Besondere Projekte und Aktionen in unserer Schule


dreck-weg-tag

Am Samstag, den 15. März 2025 war es wieder so weit: In Homberg fand der jährliche Dreck-Weg-Tag statt – und das mit großartigem Einsatz! Zahlreiche freiwillige Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Schulkinder der CMS mit ihren Familien, setzten sich tatkräftig dafür ein, ihren Stadtteil von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgerüstet, wurde jeder Winkel gesäubert – mit einem beeindruckenden Ergebnis: Homberg erstrahlt in neuem Glanz!

Ein riesiges Dankeschön gilt der exzellenten Organisation, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Von der Materialausgabe über die Einsatzkoordination bis hin zur verdienten Stärkung nach der Arbeit – alles lief perfekt. Besonders hervorzuheben ist die großartige Gemeinschaftsatmosphäre: Jung und Alt arbeiteten Hand in Hand und zeigten, wie Teamgeist und Engagement das Stadtbild positiv verändern können.

Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben – dieser Tag hat einmal mehr bewiesen, wie viel man gemeinsam bewirken kann. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

 


Aktion toter winkel

Mit einem riesigen LKW rollte die Polizei auf den Schulhof der Christian-Morgenstern-Schule – und das hatte einen wichtigen Grund: Die Kinder sollten lernen, welche Gefahr der „Tote Winkel“ birgt.

 

Los ging es mit einer kurzen, aber spannenden Theorieeinheit im Klassenzimmer. Anschaulich erklärten die Polizisten den Viertklässlern, was ein „Toter Winkel“ ist und warum gerade sie als junge Radfahrer besonders aufpassen müssen. Schnell wurde klar: Wer sich im Toten Winkel befindet, kann von einem großen Fahrzeug übersehen werden – mit teils dramatischen Folgen.

 

Doch das Beste kam danach: der Praxistest! Draußen vor der Schule wartete ein beeindruckender LKW, neben dem ein großes Dreieck den unsichtbaren Bereich markierte. Jetzt wurde es richtig aufregend: Jeder Schüler durfte sich einmal auf den Fahrersitz setzen. Und dann der Aha-Moment – ein Blick in die Spiegel zeigte, dass die gesamte Klasse im Toten Winkel verschwunden war!

 

Aber keine Sorge, die Kinder bekamen auch eine wertvolle Lösung an die Hand: Gemeinsam fanden sie heraus, wo sie sich hinstellen müssen, um sicher vom Fahrer gesehen zu werden. Eine lehrreiche Erfahrung, die sie so schnell nicht vergessen werden!


Autorenlesung Martin Baltscheit

Wir hatten das Vergnügen, Martin Baltscheit an der Christian-Morgenstern-Schule begrüßen zu dürfen!

In einer fesselnden Autorenlesung präsentierte er vier seiner Werke, darunter die beliebte "Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" und "Gold für den Pinguin". Mit verstellten Stimmen und einer mitreißenden Performance begeisterte er Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen gleichermaßen.