Aktuelle Regelungen zu Hausaufgaben an unserer Schule

 

In unserer Grundschule werden Hausaufgaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen erteilt.

Laut dem Bildungsportal NRW sollten Hausaufgaben in den Klassen 1 und 2 etwa 30 Minuten und in den Klassen 3 und 4 circa 45 Minuten pro Tag nicht überschreiten.

Hausaufgaben dienen dazu, den Unterrichtsstoff zu vertiefen, das eigenständige Arbeiten zu fördern und Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.

 

Wir betrachten sie als Teil des gemeinsamen Erziehungsauftrags von Schule und Elternhaus. Dabei ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben selbstständig erledigen können. Eltern sollten daher einen geeigneten Rahmen für die Erledigung der Hausaufgaben schaffen, ohne jedoch inhaltlich einzugreifen, um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern.

 

Die Kontrolle der Vollständigkeit und Richtigkeit der Hausaufgaben obliegt grundsätzlich den Lehrkräften. Allerdings kann es aufgrund unvorhergesehener Ereignisse im Unterrichtsalltag vorkommen, dass eine detaillierte Überprüfung nicht immer möglich ist. Dies gilt gleichermaßen für Kinder, die innerhalb der OGS-Betreuung an der Lernzeit teilnehmen.

 

In diesem Zusammenhang setzen wir auf die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler sowie die unterstützende Rolle der Eltern im Rahmen des gemeinsamen Erziehungsauftrages, um sicherzustellen, dass die Hausaufgaben gewissenhaft erledigt werden.

An unserer Schule werden Hausaufgaben derzeit noch regulär aufgegeben, doch wir hinterfragen ihren pädagogischen Nutzen kritisch.

Wir sind uns bewusst, dass sie nicht für alle Schüler*innen gleichermaßen förderlich sind und oft zu zusätzlichem Stress führen. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit alternativen Unterrichtsmethoden, die das Lernen effektiver und motivierender gestalten könnten.

Eine mögliche Abschaffung der Hausaufgaben zugunsten innovativer Konzepte wird daher Teil unserer zukünftigen Überlegungen sein. Wir befinden uns in einem kontinuierlichen Prozess der Evaluierung und Anpassung unserer pädagogischen Ansätze, um den bestmöglichen Lernerfolg für alle Kinder zu gewährleisten.

 

Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an!

 

Viele Grüße aus der CMS!